Für Transparenz und BürgerInnenbeteiligung

(Schönberg am Kamp, 15.1.2020) Die junge Grüne Ortsgruppe in Schönberg am Kamp steht für ökologische und kulturelle Vielfalt. Sie will neben ihrem Engagement für Klimaschutz auch die Transparenz in der Gemeindeverwaltung verbessern. „Vieles wird hinter verschlossenen Türen beraten”, findet Valerie Ertl. Sie ist Kandidatin einer ganz neu aufgestellten, fünfköpfigen Schönberger Grün-Liste. Als Beispiel nennt Ertl den Beschluss, die Straßenbeleuchtung auf LED umzustellen: „Das ist sicher eine sinnvolle Energiesparmaßnahme. Doch hätte man die BürgerInnen einbezogen, wären vielleicht keine Lampen gewählt worden, deren kaltweißes Licht es Menschen schwer macht, sich am Abend zu entspannen und gleichzeitig eine Insektenfalle darstellt.” Sofern wir am 26. Jänner in den Gemeinderat einziehen dürfen, wollen wir die Bevölkerung über alle Pläne und Entscheidungen informieren.

Schon jetzt melden sich viele Menschen bei uns mit guten Ideen. Wir planen deshalb ab 2020 regelmäßige Dorfgespräche in allen Ortschaften der Gemeinde, von Schönberg bis Plank und von See bis Kriegenreith.

“Vor allem wollen wir eure Anliegen und Ideen sammeln, diskutieren und gemeinsam neue Wege und Lösungen für eine vielfältige, innovative und ökologische Heimat-Gemeinde am Kamp entwickeln”, sagt Valerie Ertl.