
Nimm Teil an einer fachlich begleiteten Wanderung zu einemTrockenrasen-Juwel im Naturpark Kamptal-Schönberg!
Datum: 3. Juni 2021, 14:30h
Treffpunkt: Bahnhof Schönberg am Kamp

Anmeldung bis 27. Mai bitte an: info@alteschmiede-schoenberg.at
oder telefonisch unter 027 33 / 76 4 76
Nachdem der schon weitgehend zugewachsene Hirnwickl – der letzte Rest einer einstmals ausgedehnten Hutweidelandschaft oberhalb von Schönberg – im Herbst mit zwei Pflegeeinsätzen geöffnet wurde, möchten wir uns ansehen, wie sich das auf den Lebensraum ausgewirkt hat. Rechtzeitig zur Frühsommer-Blüte wandern wir vom Bahnhof über die ebenfalls entbuschten Weingartenterrassen der Schütt auf den Hirnwickl und von dort über den Naturerlebnispfad zurück. Wir werden wichtige Charakterarten der Trockenrasen kennenlernen und einige Relikte der ehemaligen Nutzung als Hutweide bzw. Weingarten entdecken.
Dauer: ca. 2 Stunden. Empfohlene Ausrüstung: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung,Trinkflasche und eventuell Fernglas, falls vorhanden.
Kontakt:
Maria Pinter, Gemeinde: 0664/428 81 13
Reinhard Kraus, Lanius: 0680/238 33 64
Die Aktion erfolgt im Rahmen der Initiative „Naturlandschätze: Beratungs- und Bildungsangebote für Gemeinden im NÖ Schutzgebietsnetzwerk“ im Auftrag des Landes NÖ, in Kooperation mit: Gemeinde Schönberg/Kamp, Naturpark Kamptal-Schönberg & Forschungsverein LANIUS.
Siehe auch:
Artenvielfalt im Kamptal erforschen. Jede*r kann mitmachen!
COVID 19 Bestimmungen für Exkursionen
Einige verpflichtende Vorsichtsmaßnahmen müssen eingehalten werden, daher beachten Sie bitte:
- wir müssen Namen und Kontakt der Teilnehmer*innen erfassen
- die Teilnehmer*innen müssen einen Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr (Test, Impfung oder Genesung) vorweisen
- die Teilnehmer*innen müssen ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen eine FFP2 Maske tragen
- maximal 50 Teilnehmer*innen

