Nachhaltig, sozial und zukunftsorientiert
Die GRÜNEN Schönberg setzen sich für eine lebenswerte und zukunftsfähige Heimat ein. Unsere Schwerpunkte liegen im Schutz der Natur, der Förderung des sozialen Miteinanders und der Stärkung der lokalen Infrastruktur. Gemeinsam wollen wir unsere Gemeinde nachhaltig gestalten, den sanften Tourismus ausbauen und die Verkehrssicherheit verbessern. Mit innovativen Ideen und einem offenen Ohr für die Bürger:innen arbeiten wir an einer grünen, sozialen und lebenswerten Zukunft für alle.
Klimaschutz und Umwelt
Umweltschutz: Schutz des Naturparks Kamptal, Erhalt der Trockenrasenflächen und der Artenvielfalt.
Bodenschutz: Verhinderung der weiteren Bodenversiegelung zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen und der Natur.
Regionaler Klimaschutz: Maßnahmen für den Klimaschutz vor Ort, um einen Beitrag zur globalen Herausforderung zu leisten.
Soziales und Gemeinschaft
Soziales Miteinander: Förderung des Zusammenhalts in der Gemeinde und der Integration aller Bürger:innen.
Politische Kultur: Mehr Transparenz und Beteiligung der Bürger:innen in politischen Entscheidungen.
Nachbarschaftshilfe: Unterstützung und Ausbau von Projekten zur gegenseitigen Hilfe im Dorf.
Verkehr und Mobilität
Sichere Schulwege: Verbesserung und Erweiterung der Gehwege für Kinder, um den Schulweg sicherer zu gestalten
Verkehrsberuhigung: Einführung von verkehrsberuhigten Zonen und Geschwindigkeitsbeschränkungen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Öffentlicher Verkehr: Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und Förderung von z.B. Car Sharing-Angeboten.
Kultur und Tourismus
Kulturelle Förderung: Stärkung lokaler Kulturprojekte und Veranstaltungen.
Jugendförderung: Schaffung von Angeboten und Perspektiven für die Jugend, um Abwanderung zu verhindern und das Leben in der Gemeinde attraktiv zu gestalten.
Sanfter Tourismus: Entwicklung des Tourismus im Einklang mit der Natur und Förderung von nachhaltigen Angeboten.
Infrastruktur und Freizeit
Freizeitzentrum: Weiterentwicklung des Freizeitzentrums für alle Altersgruppen.
Radfahren: Verbesserung der Radwege und Förderung des Radfahrens als nachhaltige Mobilitätsform.
Wirtschaft und regionale Entwicklung
Unterstützung regionaler Betriebe: Förderung von lokalen Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben, um die regionale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.
Förderung von regionalen Produkten: Stärkung des Absatzes regionaler Produkte durch Märkte und lokale Initiativen, um die Wertschöpfung in der Gemeinde zu halten.
Kooperation in der Region: Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden, um wirtschaftliche Synergien zu nutzen und gemeinsame Projekte zu fördern.